Vom 8. bis zum 11. Oktober 2007 veranstaltet die Bet Tfila-Forschungsstelle für jüdische Architektur in Europa den internationalen Kongress »Jewish Architecture in Europe«.
»Referentinnen und Referenten aus zahlreichen Staaten Europas, den USA und Israel berichten und diskutieren über aktuelle Forschungsergebnisse und zukünftige Fragestellungen und Aufgaben der Erforschung jüdischer Bauwerke in Europa. Vor allem der Architekturgeschichte der Synagogen steht im Zentrum des Forschungsinteresses. Ihre Entwicklung lässt sich von der Antike bis in die Gegenwart verfolgen, sie nahm in den verschiedenen Regionen Europas jeweils andere Wege und führte zu charakteristisch unterschiedlichen Bauten. Der Nationalsozialismus und der Zweite Weltkrieg haben große Teile des architektonischen Erbes jüdischer Kultur in Europa zerstört, und bis heute sind jüdische Bauten in ihrem Bestand gefährdet.«
Die Tagung wird geleitet von Prof. Dr. Aliza Cohen Mushlin (Center for Jewish Art, Hebrew University of Jerusalem) und Prof. Dr. Harmen Thies (Bet Tfila-Forschungsstelle, TU Braunschweig).
Weitere Informationen unter www.bet-tfila.org.