Die GEGJ auf dem Historikertag

Liebe Mitglieder der GEGJ,

haben Sie sich schon zum diesjährigen Historikertag in Dresden (30. Sept. – 3. Okt.) angemeldet? Die GEGJ wird wieder mit einer eigenen Sektion vertreten sein:

Freitag, 3. Oktober, 15:15–18:00, Raum 105

Robert Jütte (Stuttgart)
Strategien gegen Ungleichheiten in Ehe, Recht und Beruf. Jüdische Frauen im vormodernen Aschkenas

  • Martha Keil (St. Pölten): Aguna. Strategien gegen die Benachteiligung der jüdischen Frau im Eherecht
  • Barbara Staudinger (St. Pölten): Ungleichheiten als Chance? Jüdinnen vor dem kaiserlichen Reichshofrat
  • Birgit E. Klein (Heidelberg): Ungleichheiten als Chance? Jüdinnen und das jüdische Ehegüterrecht in Norm und Praxis
  • Rotraud Ries (Berlin): Chuzpe, Kalkül und Phantasie – Karriere und Nachruhm der Unternehmerin Mme. Kaulla (1739–1809)

Auch einige weitere Mitglieder unserer Gesellschaft sind auf dem Historikertag mit Vorträgen vertreten: Thomas Lange (Darmstadt), Michael Matheus (Rom), Stefanie Schüler-Springorum (Hamburg), Sabine Ullmann (Eichstätt), Joseph Wiesehöfer (Kiel).

Am Donnerstag, 2. Oktober 2008, findet außerdem von 17–19 Uhr die diesjährige Mitgliederversammlung unserer Gesellschaft statt (Raum 101). Bitte merken Sie sich den Termin vor. Es ergeht noch eine gesonderte, schriftliche Einladung.

CC

Comments are closed.