Archive for August, 2008

Neuerscheinung

Freitag, August 29th, 2008

In unserer Publikationsreihe »Forschungen zur Geschichte der Juden« liegt seit wenigen Tagen ein weiterer Band vor:

Angela Möschter, Juden im venezianischen Treviso (1389–1509), Hannover: Hahn, 2008 (Forschungen zur Geschichte der Juden, Reihe A: Abhandlungen, Bd. 19)

x, 476 Seiten. – ISBN 978-3-7752-5628-5. – Preis: 48,00 €

Treviso, etwa 30 km nördlich von Venedig gelegen, beherbergte seit 1384 und verstärkt unter venezianischer Herrschaft Juden vornehmlich aschkenasischer Herkunft. Während der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts und möglicherweise auch darüber hinaus bildeten sie die größte jüdische Gemeinde Oberitaliens. Mit ihrer Synagoge und ihrem Friedhof fungierte diese auch als Mittelpunkt für weitere, kleinere jüdische Ansiedlungen der venezianischen Terraferma.

Mitglieder der Gesellschaft haben die Möglichkeit, Bände der Reihe direkt beim Verlag (bzw. über die Geschäftsführung der GEGJ) mit einem Rabatt von 30% zu erwerben.

CC

Judezmo-Konferenz

Montag, August 11th, 2008

Vom 7. bis 9. September 2008 findet in der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg Haus, Hamburg, eine internationale Konferenz zum Thema »Judezmo: Lexicology and Lexicography« statt. Sie wird veranstaltet vom Institut für die Geschichte der deutschen Juden in Hamburg und geleitet von Dr. Michael Studemund-Halévy.

Vorträge werden gehalten von Haim Vidal Sephiha (Paris), David Bunis (Jerusalem), Rafael Arnold (Paderborn/Berlin), Laura Minvervini (Neapel), Ora (Rodrigue) Schwarzwald (Ramat Gan), Marie-Christine Varol (Paris), Pandelis Mavrogiannis (Paris), Nikola Vuletic (Zadar), Ivana Vucina (Belgrad), Beatrice Schmid (Basel), Michael Studemund-Halévy (Hamburg), Harm de Boer (Basel), Gila Hadar (Haifa), Pilar Romeu Ferre & Palom Díaz-Mas (Barcelona/Madrid), Stephanie von Schmädel (Berlin) und Slava Platikova (Berlin).

Begleitend findet eine Ausstellung sefardischer Handschriften in der Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky statt.

Nähere Informationen finden Sie an dieser Stelle.