Archive for August, 2012

Die GEGJ auf dem Historikertag 2012

Donnerstag, August 23rd, 2012

Auf dem diesjährigen Historikertag in Mainz (Leitthema „Ressourcen – Konflikte“) wird die GEGJ wieder mit einer eigenen Sektion vertreten sein. Die Sektion wird am Freitag, den 28. September 2012 von 9 bis 13 Uhr im Sektionsraum P13 unter der Themenstellung

„Juden und Christen als Akteure in Konflikten um materielle Ressourcen in der Vormoderne“

tagen. Als Referenten konnten wir die Kollegen Christian Jörg (Trier), Robert Jütte (Stuttgart), Peter Rauscher (Wien) und Mark Häberlein (Bamberg) gewinnen. Die Vorträge werden in einem epochenübergreifenden Zugriff vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit die Wechselwirkungen zwischen Ressourcenknappheit bzw. Verknappung und der Qualität des christlich-jüdischen Verhältnisses fokussieren. Dabei werden Juden als Akteure im Mittelpunkt stehen sowie die daraus erwachsenden Konflikte mit der nichtjüdischen Umwelt. Mit dieser Sektion sollen wirtschaftsgeschichtliche Fragestellungen, die in der jüdischen Geschichte in den letzten Jahren wenig Berücksichtigung fanden, fruchtbar gemacht werden, indem sie um kulturgeschichtliche Ansätze, exemplarisch die kulturellen Implikationen des Ressourcenbegriffes, erweitert werden. Dem beiliegenden Auszug aus dem Programm entnehmen Sie bitte die genauen Vortragstitel und weitere Daten. Hierzu möchte ich Sie alle herzlichen einladen!

Um auch Doktorandinnen und Doktoranden einen Besuch zu ermöglichen, wird die Gesellschaft Zuschüsse für eine Teilnahme am Historikertag in der Höhe von jeweils 200,- € bereitzustellen. Formlose Anträge dazu können durch die Betreuerin bzw. den Betreuer bei Herrn Brämer, Herrn Cluse oder bei mir eingereicht werden.

Im Rahmen des Mainzer Historikertags wird auch die nächste Mitgliederversammlung stattfinden, zu der Sie eine gesonderte Einladung mit der Tagesordnung erhalten haben. Um eine Überschneidung mit den Vorträgen zu vermeiden, haben wir als Termin die Mittagspause am Donnerstag, den 27.9.2012 um 13.15 Uhr im Raum P104 (bitte die Änderung beachten) des Mainzer Campus gewählt. Ich würde mich freuen, möglichst viele von Ihnen dort begrüßen zu können!

Sabine Ullmann