Unter dem Titel »European Jewry around 1400: Disruption, Crisis, and Resilience« (»Europas Juden um 1400: Brüche, Krisen, Resilienz«) veranstaltet das Arye Maimon-Institut für Geschichte der Juden (Forschungszentrum Europa, Universität Trier) vom 29. September bis zum 2. Oktober 2013 eine internationale Konferenz.
Das Ziel dieser Konferenz ist eine Zusammenschau der diversen radikalen Strukturbrüche, denen die jüdischen Gemeinschaften in Europa in den Jahrzehnten von ca. 1380 bis ca. 1420 ausgesetzt waren. Die Konferenz fragt nach den wechselseitigen Einflüssen und den nachhaltigen Wirkungen dieser Ereignisse auf das europäische Judentum.
Welche gemeinsamen Faktoren in Religion, Herrschaft und Ökonomie kennzeichnen die unterschiedlichen Vorgänge in Kontinentaleuropa und im mediterranen Raum? Wie reagierten die jüdischen Gemeinden? Konnten sie sich davon erholen, und wenn ja, wie?
Die Konferenz ist öffentlich, Gäste sind willkommen. Nähere Informationen finden Sie im Programm an dieser Stelle.
Christoph Cluse