Liebe Kolleginnen und Kollegen,
das Programm für die 15. Arbeitskreistagung des Interdisziplinären Forums „Jüdische Geschichte und Kultur in der Frühen Neuzeit“ vom 7.-9.2.2014 steht und wir möchten gemeinsam mit der Akademie alle Interessierten herzlich nach Stuttgart-Hohenheim einladen.
Wie angekündigt soll es gehen um
Juden in der europäischen Wirtschaftsgeschichte vom Spätmittelalter bis in die Moderne.
Das Schwerpunktthema – es gibt daneben eine kleine offene Sektion mit der Vorstellung eines Dissertationsprojekts – ist angesiedelt im Spannungsverhältnis zwischen einer älteren, auf das Wirtschaften der Juden nicht selten mit antisemitischem Blick ausgerichteten Forschung und den jahrzehntelangen Defiziten einer Wirtschaftsgeschichte unter Einbeziehung der Rolle der Juden. Hierfür stehen die Chancen im Kontext eines sich abzeichnenden „economic turn“ in der Geschichtswissenschaft gut. Schließlich soll es auch um eine neue Ethik jüdischer Wirtschaftstätigkeit und deren mögliche historische Vorbilder gehen.
Wir freuen uns, wieder in den Räumen der Akademie in Hohenheim zu Gast sein zu können, und bitten um Anmeldungen mit den üblichen Angaben zu Adresse, An- und Abreisedatum und Zimmerwunsch (EZ, DZ, DZ mit …) in der Akademie bis zum 16. Dezember 2013. Hier steht für organisatorische Fragen Kerstin Hopfensitz im Referat Geschichte (E-Mail: hopfensitz@akademie-rs.de, Telefon: +49 711 1640-752) als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Auch die Preise sind dort zu erfragen. Absagen nach diesem Zeitpunkt können Stornokosten verursachen.
Nähere Informationen zum Forum, seinen Zielen und zu den bislang veranstalteten Tagungen: http://www.forum-juedische-geschichte.de
Wir wünschen Allen ein gutes Jahresende, erholsame Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2014!
Christoph Cluse, Birgit E. Klein und Rotraud Ries