30 Jahre empirische Forschungen zu Antisemitismus in Deutschland

Mit dem Ende des Sommersemesters 2016 wird Werner Bergmann (langjähriges Mitglied der GEGJ) in den Ruhestand gehen. Mehr als 30 Jahre lang war er am Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin tätig. Mit seinen theoretischen, empirischen und historischen Arbeiten hat er die Antisemitismusforschung in Deutschland wie wenige andere geprägt.

Das Zentrum für Antisemitismusforschung veranstaltet aus Anlass seines Ausscheidens am 30. September 2016 ein wissenschaftliches Symposium »30 Jahre empirische Forschungen zu Antisemitismus in Deutschland«.

Anmeldungen werden erbeten bis zum 9.9.2016 an Frau Carola Haring, E-Mail carola.haring@tu-berlin.de, Tel. +49-30-314-25676, Fax -21136.

Sabine Schüler-Springorum, Ulrich Wyrwa, Michael Kohlstruck

 

P.S.: Bitte beachten Sie auch: Am 12. und 13. September 2016 veranstaltet das Zentrum für Antisemitismusforschung (ZfA) seine diesjährige Sommeruniversität zum Thema »Debatten über Flucht und Migration«, zu der wir Sie herzlich einladen. Teilnahme nach vorheriger Anmeldung per E-Mail bis spätestens zum 2. September 2016 möglich. Bitte benutzen Sie dafür sommeruni@asf.tu-berlin.de.

Comments are closed.