Archive for Juli, 2022

Juden und Krieg in der Frühen Neuzeit

Mittwoch, Juli 20th, 2022

Forschungen zur Geschichte der Juden A33 erschienen

Die zahlreichen Kriege der Frühen Neuzeit – Kabinettskriege europäischer Fürsten, langjährige Erbfolge- und Religionskriege, Aufstände und nicht zuletzt das Aufeinanderprallen christlicher und islamischer Mächte – hinterließen auch in der jüdischen Geschichte tiefe Spuren. Die Tagung „Juden und Krieg in der Frühen Neuzeit: Akteure, Erfahrungen, Strukturwandel“, die vom 14. Bis 15. Februar 2019 in Wien stattfand, befasste sich deshalb mit den vielfältigen Auswirkungen kriegerischer Ereignisse auf das Leben von Jüdinnen und Juden im frühneuzeitlichen Mitteleuropa. Der daraus hervorgegangene Tagungsband behandelt anhand aktueller Forschungen und auf breiter Quellenbasis unterschiedliche Aspekte jüdischer Siedlungsgeschichte sowie Migration und Wirtschaftstätigkeit und diskutiert nicht zuletzt auch intensiv die Frage nach dem unmittelbaren Kriegsdienst jüdischer Männer.

Mit Beiträgen von Reinhard Buchberger, Marie Buňatová, Martha Keil, Monika Müller, András Oross, Peter Rauscher, Michaela Schmölz-Häberlein, Martin Schröder, Marion Schulte, Michael K. Silber, Sabine Ullmann und Carsten Wilke.

ISBN 978-3-447-11857-6. – XII, 286 Seiten, 16 Abb., 2 Grafiken. – 58 €.

Gabriela-Meyer-Fellowship am IGdJ

Donnerstag, Juli 7th, 2022

Ausschreibung 2023

Mit dem Sommersemester 2023 startet das Institut für die Geschichte der deutschen Juden in Hamburg das Gabriela-Meyer-Fellowship-Programm, um innovative wissenschaftliche Projekt im Feld der Jüdischen Studien zu fördern und im internationalen Austausch die bestehenden Forschungsschwerpunkte des IGdJ zu vertiefen. Bewerbungen in deutscher oder englischer Sprache müssen bis zum 15. September 2022 eingegangen sein. Alle Einzelheiten finden Sie in der Ausschreibung.

AB